Sie möchten wissen, was in Ihre elektronische Patientenakte kommt?
Liebe Patienten und Patienteneltern,
besteht eine elektronische Patientenakte, dann stellen wir Daten aus der aktuellen Behandlung unseres Patienten in die elektronische Patientenakte (ePA) ein.
Das sind Befundberichte zu aktuellen Untersuchungen und Therapien, die wir durchgeführt haben.
Das sind Laborbefunde, aber auch zum Beispiel EKG oder Lungenfunktion.
Weitere Daten aus der aktuellen Behandlung stellen wir auf Anfrage für Sie ein, wenn Sie uns elektronisch vorliegen und von unserer Praxis erhoben wurden.
Wir möchten Sie außerdem darüber informieren:
Sie haben das Recht auf Widerspruch!
Das ist gut zu wissen, vor allem, wenn es um besonders sensible Informationen geht.
Das sind insbesondere Daten bei psychischen Erkrankungen, sexuell übertragbare Infektionen oder Schwangerschaftsabbrüchen.
Sollten Sie eine Übertragung dieser Daten in Ihre ePA nicht wünschen,
sprechen Sie uns bitte an.
Ihr Praxisteam
Liebe Eltern,
RSV ist in aller Munde.
Bei diesem Virus handelt es sich um den Auslöser eines heftigen Atemwegsinfektes mit starker Schleimbildung bis hin zu deutlich erschwerter Atmung und Atemnot,
der vor allem kleine Babys bedroht.
Die Stiko hat beschlossen, für alle Säuglinge, die nach dem 01.04. diesen Jahres geboren sind, eine passive Immunisierung zu ermöglichen. Die
Kosten tragen die Krankenkassen.
Dazu werden ähnlich wie bei einer „normalen“ Impfung mit einer Spritze Antikörper (=geliehene Abwehrkräfte) in den Oberschenkel gespritzt. Es kommt zu keinen
Reaktionen (Fieber, etc.) nach der Gabe, eine Schwellung kann an der Injektionsstelle auftreten.
Der Schutz hält für 6 Monate und deckt damit die Wintersaison gut ab!
Ab Oktober führen wir gerne auch bei Ihrem Säugling diese Prophylaxe durch.
Sprechen Sie uns gerne an der Anmeldung für einen Termin an!
Liebe Patienteneltern,
wir bemühen uns die Wartezeiten in unserer Terminsprechstunde so kurz wie möglich zu halten.
Benötigen Sie für ein Geschwisterkind ebenfalls eine Untersuchung oder Auskunft, so vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin!
Damit Patienten mit Termin keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, bieten wir Ihnen in Zukunft für unangemeldete Geschwisterkinder gerne einen Termin zu einem späterem Zeitpunkt an.
Das Parken ist auf dem Privatgrund der Spitaltor-Apotheke möglich, jedoch gegen eine Gebühr von 2.--€.
Diese Gebühr wird gegen Abgabe eines Rezeptes oder bei einem Einkauf in der Apotheke im Wert von mindestens 5.--€ zurückerstattet.
Weitere Parkmöglichkeiten im Pandurenweg (Richtung Theodor-Heuss-Schule)