Ihre Krankenkasse richtet für Sie ab dem 01.10.2025 eine elektronische Patientenakte ein.
Unsere Praxis befüllt Ihre Akte mit Befunden, die bei uns erhoben wurden.
Sie entscheiden, ob und in welchem Umfang wir Ihre Akte befüllen sollen.
Mehr Informationen zur ePA erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse,
sie stellt Ihnen auch die APP zur Verwaltung zur Verfügung.
Ein Infoblatt liegt für Sie an der Anmeldung aus.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
nach über 2 Jahren beendet Frau Geeda ab Juni 2025 ihre Weiterbildungszeit bei uns.
Es war ihr und uns eine Freude,
sie an die Arbeit mit unseren kleinen und großen Patienten heranzuführen.
Wir wünschen ihr für ihren weiteren beruflichen Werdegang alles Gute!
Frau Dr. Pistohl und ich stehen Ihnen natürlich gerne weiterhin unverändert zur Verfügung.
Kommen Sie gut durch den Sommer!
Dr. Julia Seemann mit dem Team der Praxis
Liebe Eltern,
die Temperaturen steigen.
Alle wollen ins Freie und die Sonne genießen.
Denken Sie bitte an einige wichtige Regeln:
Achten Sie auf ausreichenden Sonnenschutz durch Sonnencreme (LSF 50)
Meiden Sie Aufenthalte im Freien in der Mittagszeit
Nutzen Sie den zusätzlichen Schutz von UV-Kleidung und ausreichender Kopfbedeckung
Natürlicher Schatten und eine ausreichende Trinkmenge sorgen für ungetrübten Spaß im Freien
Liebe Eltern,
RSV ist in aller Munde.
Bei diesem Virus handelt es sich um den Auslöser eines heftigen Atemwegsinfektes mit starker Schleimbildung bis hin zu deutlich erschwerter Atmung und Atemnot,
der vor allem kleine Babys bedroht.
Die Stiko hat beschlossen, für alle Säuglinge, die nach dem 01.04. diesen Jahres geboren sind, eine passive Immunisierung zu ermöglichen. Die
Kosten tragen die Krankenkassen.
Dazu werden ähnlich wie bei einer „normalen“ Impfung mit einer Spritze Antikörper (=geliehene Abwehrkräfte) in den Oberschenkel gespritzt. Es kommt zu keinen
Reaktionen (Fieber, etc.) nach der Gabe, eine Schwellung kann an der Injektionsstelle auftreten.
Der Schutz hält für 6 Monate und deckt damit die Wintersaison gut ab!
Ab Oktober führen wir gerne auch bei Ihrem Säugling diese Prophylaxe durch.
Sprechen Sie uns gerne an der Anmeldung für einen Termin an!
Liebe Patienteneltern,
wir bemühen uns die Wartezeiten in unserer Terminsprechstunde so kurz wie möglich zu halten.
Benötigen Sie für ein Geschwisterkind ebenfalls eine Untersuchung oder Auskunft, so vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin!
Damit Patienten mit Termin keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, bieten wir Ihnen in Zukunft für unangemeldete Geschwisterkinder gerne einen Termin zu einem späterem Zeitpunkt an.
Das Parken ist auf dem Privatgrund der Spitaltor-Apotheke möglich, jedoch gegen eine Gebühr von 2.--€.
Diese Gebühr wird gegen Abgabe eines Rezeptes oder bei einem Einkauf in der Apotheke im Wert von mindestens 5.--€ zurückerstattet.
Weitere Parkmöglichkeiten im Pandurenweg (Richtung Theodor-Heuss-Schule)